Wenn Einer eine Reise tut, so kann er was erzählen

Erstellt von Christiane, 6. April 2025, in British Virgin Islands

einen Kommentar abgeben

Juni 2024: Zu Besuch auf den Brtish Virgin Islands

Die Insel Tortola

Sie ist die Hauptinsel. Hier sind der Flughafen und die Hauptstadt Road Town. Übernachtet haben wir im „Lamberts Beach Resort“. Es gehört zur Wyndham Hotelkette & ist dennoch keine Bettenburg. An der gleichnamigen Bucht gelegen, ist es karibisch freundlich. Unser Zimmer bietet ein komfortables Bett, ein schönes Bad, ausreichend Steckdosen, stabiles Internet, eine Kaffeemaschine & 4 Flaschen Wasser; zimmerwarm & gekühlt. Frühstück gibt es à la carte & für die Bestellung nutzt man einfach sein Handy; gern unterstützt auch das Personal bei der Auswahl.

Barry erzählt

Barry, ein Kollege unserer Agentur vor Ort zeigte uns die Insel. Er ist Vater von 5 Töchtern und dreifacher Großvater. Wir sahen das Wohnviertel, in dem er mit seiner Familie lebt, und erfuhren viel über das Miteinander der Menschen. Natürlich hielten wir an Plätzen, an denen es die faszinierendsten Ausblicke auf den kleinen Inselstaat gibt. An Wandmalereien entlang der Ridge Road vorbei, die in bunten Farben zeigen, wie sich das Leben der Menschen in den 50-iger Jahren hier gestaltete. Barry hat jedes der 23 Bilder erklärt.

Auch wenn der kleine Botanische Garten sich noch nicht von der Zerstörung durch den letzten Hurrikan erholt hat, lohnt sich ein Besuch. Im Grün der Pflanzen haben Schildkröten, Hühner & kleine Lizards ihr Zuhause.

Das Old Gouvernment House

Durch die Main Road kommt man zum Old Government House. Früher Regierungsresidenz ist es heute ein Museum. Man sollte nicht verpassen, Lilly, die Leiterin, um eine Tour zu bitten. Dann erfährt man Geschichte satt: Nämlich, dass Kolumbus den Ursprung des Namens der Inselgruppe gelegt hat, wer von den weißen Europäern die Inselgruppe haben wollte, bevor die Briten sie für sich beanspruchten, wie hart die Zeit der Sklaverei war, dass sich der Inselstaat trotz Allem für einen Verbleib als Überseeterritorium von Großbritannien entschieden hat. Natürlich finden die Besuche der Königlichen Hoheiten Erwähnung, die aber bis auf Prinzessin Margret alle lieber auf der königlichen Yacht residierten.

Kleine und große Buchten, faszinierende Ausblicke, Hotels und Gästehäuser

Den Abend verbrachten wir an der Cane Garden Bay mit Blick auf´s Meer, die Insel Jost van Dijke, die Jachten in der Bucht…Eben typisch karibisch: bunt, freundlich, ein klein wenig laut. Wer keinen Luxus sucht, trifft hier übrigens mit dem Myett´s und seinen geräumigen 6 Zimmern eine gute Wahl.“

Ein freundlicher Taxifahrer brachte uns am nächsten Tag von der Cane Garden Bay in die Long Bay. Die eigentlich kurze Fahrt von einer Bucht in die übernächste, Berg hoch und Berg runter, wie eigentlich immer auf Tortola, bietet faszinierende Blicke über die Insel und das Meer. An der unterwegs liegenden Great Carot Bay ist der große Tourismus vorbei gegangen. Sie ist das Zuhause von Fischern und Farmern und ihren Familien. In den kleinen Restaurants, Bars und Läden sind Gäste jedoch immer sehr willkommen.

Und dann sind wir in der Ecke, die wir schon einmal sahen vor 6 Jahren, ein Jahr nach dem Hurrikan Maria, der die Insel stark getroffen hatte. Heute ist die Natur wieder üppig grün. Die Menschen haben ihr Zuhause zurück. Auch die Hotels sind wieder offen. Sie halten, was sie auf der Webseite versprechen.

Im Long Bay Beach Resort sehr schön ist das aus den Ruinen einer alten Rumdestille gebaute Restaurant. Shuttle an die benachbarte Smuggler´s Cove. Hotelgäste können in den Restaurants und Bars hier aufs Zimmer anschreiben lassen. Das macht das Ausgehen leichter...

Wir sahen uns das familiengeführtes Hotel „Sebastians“ an - einfach und sauber, Restaurant und Bar des Hotels sind ein beliebter Treffpunkt auch für Einheimische.

Das Sugar Mill Hotel wiederum fasziniert mit seiner Weiträumigkeit im großen Garten. Es stört nicht, dass man zum Meer über die Straße muss. Moderne gepaart mit britischer Kolonialgeschichte spiegelt sich in der Ausstattung der Zimmer wieder. Für Leseratten gibt es viele Bücher in den Zimmern.

Virgin Gorda

Klein, fantastisch grün umgeben von türkisfarbenem karibischen Meer auf der einen und dem schroffen Atlantik auf der anderen Seite hat Virgin Gorda, was die geneigte Europäerin sucht: Ruhe, Privatsphäre, Natur und Geschichte, faszinierende Ausblicke auf den Archipel und liebevolle Gastgeberinnen und Gastgeber.

Im Hafen von Virgin Gorda ist es karibisch gemütlich. Als Wartehalle dienen überdachte Sitzreihen und eine Mauer, die bis zum Mittag Schatten bietet. Wie auf Tortola ist auch hier das gemeine Haushuhn überall Zuhause und streift zwischen den Gästen umher.

Mit Sharon und Marc unterwegs

Wir lernten Sharon kennen. Mit ihr sorgen wir für pünktliche Transfers, eine tolle Gästebetreuung, Touren, Wanderungen und andere Dinge, die man sich vielleicht im Urlaub erträumt hat. Unser Zuhause für eine Nacht auf Virgin Gorda ist eins von 5 Schlafzimmern einer geräumigen Villa.

Auf einer Tour entlang des „Mango Bay“ betreute uns Sharons Mann Mark. Er ist der Spezialist für Touren, wie z.B. die Tour „99 steps to nowhere“. Gemeinsam umrundeten wir die Insel. Hier leben 3000 Menschen - die meisten vom Tourismus. Gut ein Viertel von ihnen wohnt im Hauptort Spanish Town. Hier kauft man ein, die Kinder gehen zur Schule, hier haben Behörden ihren Sitz. Man kennt sich, man mag sich. Die kleine Polizeistation ist völlig ausreichend und hat nicht viel zu tun.

The Bath

Unterwegs waren kleine, schöne Strände mit faszinierenden Ausblicken zu sehen. Sie sind alle öffentlich und für jedermann zugänglich. Ein „Muss“ ist ein Besuch von „The Bath“. Der kleine Nationalpark fasziniert mit seiner Natur, einem Gemisch aus tropischen Pflanzen und Kakteen und den großen Felsblöcken, die im Meer Grotten bilden oder kleine Strände umschließen. So auch Devill´s Beach. Seinen Namen hat er, weil es hier nachts stockfinster ist. 

nach oben
Hallo!

Gern helfen wir Ihnen weiter.

Rufen Sie uns an

Telefonat beginnen

Schicken Sie uns eine Nachricht

E-Mail schreiben