Grenada - die kleine, grüne Gewürzinsel
Erstellt von Christiane, 16. Juni 2025, in Kleine Antillen
Grenada heute
Zum kleinen Inselstaat gehören neben der Hauptinsel, deren Namen der Staat trägt, Carriacou und Petit Martinique. Schon die Inselnamen lassen auch hier auf eine wechselvolle Kolonialgeschichte schließen. Die britischen Kolonialherren behielten schließlich die Oberhand. Unabhängig wurde der kleine Staat 1974. Der 7. Februar wird jedes Jahr groß gefeiert. Häuser, Bordsteine, Zäune, Laternenmasten und vieles mehr tragen dann die Farben des Landes: grün, rot und gelb. Über die jüngere Geschichte sprechen die Menschen eher zurückhaltend. Eins schimmert aber durch: Premier Maurice Bishop hat in den frühen Achtzigern positive Ansätze geschaffen. Der aktuelle junge und dynamische Premier Michell kümmert sich um Nachhaltigkeit, eine funktionierende Infrastruktur und Bildung.
Bruno, seit 18 Jahren hier Zuhause, spricht deutsch mit charmantem französischen Akzent. Er steckt voller spannender Geschichten und hat den ganzen Tag Zeit für uns.
Der Nationalpark, der Rum und vieles mehr
Im Grand Etang Nationalpark mag uns das Wetter nicht. Die faszinierende Bergwelt bleibt unsichtbar unter tiefen grauen Wolken und der wassergefüllte Krater ist eben einfach nur ein See. Dafür bekommen wir eine Lektion in Sachen Gewürze: Es heißt schnuppern und rausfinden, was es ist. Wir bestehen die Prüfung eher leidlich. Interessant: Der allseits beliebte Zimt wächst als Baum. Was wir verwenden, ist die mindestens 6 Jahre alte Schicht unter der ersten Rinde. Im Wald lebt auch eine Population der Mona-Affen. Sie kam in der Sklavenzeit aus Afrika. Es gibt nicht mehr viele davon. Ihr Schutz gestaltet sich nicht einfach.
Auf unseren Weg entlang der Küste gibt es faszinierende Ausblicke satt. Auf River Antoinette Estate erfahren wir, wie Rum auf noch ganz altherkömmliche Weise gebrannt wird. Es ist körperlich sehr anspruchsvolle Arbeit bis das edle 70prozentige Getränk in der Flasche landet.
Die lila Milka-Kuh und warum Nuss nicht gleich Nuss ist
Nach einem Mittagessen mit Blick auf die Inselwelt der Grenadinen geht es auf die Kakao-Plantage von Kim und Lyette. Hier entsteht in Handarbeit mit kleinen, selbstgebauten Maschinen leckerste Schokolade in 3 Sorten. Man erfährt, wie sie gemacht wird und warum Schokolade großer Hersteller, egal von wem, immer ähnlich schmeckt. Übrigens: Die Milka-Kuh ist lila weil der Kern der Kakaobohne es auch ist. Ob es stimmt?:-)
Im kleinen und feinen Muskatnuss-Museum in Victoria erfahren wir, dass diese kleine Nuss einen nicht unerheblich Anteil des Exports der kleinen Insel ausmacht. Es gibt sie in 4 Qualitätsstufen. Die beste geht in die Kosmetik und die Medizin. Je schwerer (nicht je größer!) die Nuss, umso besser die Qualität. Aus kaputten und leichten Nüssen wird gemahlenes Muskat. Der Fachmann meint, dass man dies nicht kaufen sollte…
Auf dem Weg zurück nach Süden unternehmen wir einen Abstecher zum Concord-Wasserfall, werfen einen Blick auf das Wohnhaus der Großeltern des Formel-1-Weltmeisters Lewis Hamilton und schauen zum Abschluss von oben auf die bunte Hauptstadt St. George, unter anderem vom Fort Frederick. Am späten Nachmittag geht der Tag voller Natur, Kultur & Geschichte zu Ende.
Grenada Blick auf den Hafen von St. George´s Grenada – Entlang der Karibikküste Grenada an der Nordküste Grenada River Antoinette Estate – Rum herstellen in Handarbeit Grenada – Auf Crayfish Estate Grenada Hinterlassenschaft eines Hurrican Grenada Schokolade handgemacht auf Crauyfish Bay Estate Grenada Schokoladenmanufaktur Crayfish Bay