Barbados - Die Insel der fliegenden Fische
Erstellt von Christiane, 6. Juli 2025, in Barbados
Dass "Fliegende Fische" eins der Markenzeichen der kleinen, kompakten und mit ihrem Charme umwerfenden Insel sind, wussten wir bislang auch noch nicht....
Kompakt ist sie ob ihrer vielen Möglichkeiten für Unternehmungen. Auf kleinstem Raum gibt es faszinierende Parks und Gärten, Rum-Distillerien, die zum Schauen und natürlich auch Kosten einladen, Handwerksbetriebe, die wunderschöne Gebrauchskeramik herstellen und Workshops anbieten, Galerien, Museen. Und natürlich das Meer: mit weißen Sandstränden an der Karibikküste und ungestümen Wellen an der Atlantikseite.
Bajan - was ist das eigentlich?
Das „Bajan“ ist mehr als ein in der Karibik gesprochener Dialekt, es ist eine Lebensphilosophie. Ein Miteinander, in dem Geschichte, Gegenwart und Zukunft Platz haben und an dem man Gäste der Insel mit allen Sinnen gern teilhaben lässt. Gefühlt gibt es nirgendwo so viele verschiedene „Häppchen“ für jeden Geschmack: Fisch, Fleisch, vegetarisch, vegan. Von sehr herzhaft bis lecker süß bleiben keine Wünsche offen.
Eine kleine Insel und viel zu viele Möglichkeiten
Wir haben uns gefreut, dass Phillip, der Kollege unserer Agentur vor Ort, einen ganzen Tag Zeit für uns hatte. Die Vorstellung, dass wir neben den wirklich nicht vielen Hotels, die wir sehen wollten, Zeit für den Andromeda Garden, Harrison Cave, die Earthworks Pottery und die Hauptstadt Bridgetown haben, ging natürlich nicht auf. So haben wir uns Vieles erzählen lassen und Wichtiges kurz in Augenschein genommen:
Ein erster Überblick über Hotels
Nach einer Nacht voller Wellenrauschen und Vogelgezwitscher in der kleinen Eco Lifestyle Lodge an der Atlantikseite ging es von Süd nach Nord entlang der Karibikküste: Oistins, St. Lawrence Gap und Hastings sind die bekannten Badeorte, die neben Strand und Meer viel Kurzweil und Kulinarik bieten. All Inclusive ist hier eher eine Fehlentscheidung. Sandals muss auch nicht sein. Es gibt kleine, familiengeführte Häuser.
Die Hauptstadt Bridgetown
Die Hauptstadt Bridgetown heißt so, weil man nur über Brücken von Süd nach Nord und umgekehrt kommt. Hier lohnt sich ein geführter Stadtrundgang. Wir haben uns auch gefragt, ob der Ministerpräsident, der sein Büro in Fußwegnähe zur Carlisie Bay hat, in der Mittagspause schwimmen geht ...
Die Westküste
Die Westküste ist eher ruhig. Um Holetown, wo die ersten britischen Siedler an Land gingen, wird sie oft die „Platinküste“ genannt. Reiche und Schöne haben hier den Blick auf das Meer mit schicken Villen für sich eingenommen. Die Hotels sind oft die hochpreisigen. Aber mal zwei Nächte im Coral Reef Club zu schlafen, der Inspiration für Agatha Christis Miss Marple in der „Karibischen Affäre“ bot, ist eine Überlegung wert.
Speightstown
Speightstown war früher der Hafen für den Zuckerexport. Die Schiffe kamen mit Ziegelsteinen als Balast auf Europa an und fuhren mit der süßen Ladung zurück. Die Ziegelsteine wurden verbaut, Zucker und Rum gestalteten das Leben im fernen Europa nett. Es klingt logisch und banal, ist aber auch auf Barbados eine lange Geschichte unmenschlicher Sklaverei.
Endpunkt der Tour war der kleine, eher verschlafene Ort Moontown mit dem Little Good Harbour Hotel. Zurück ging es durch das Landesinnere. Ein Tag voller Eindrücke, die sich in Fotos kaum wieder geben lassen, geht zu Ende.
Barbados Eco Lifestyle Lodge, Blich auf den Atlantik Barbados Eco Lifestyle Lodge, Treppe zum Meer Barbados Little Arches Boutique Hotel, Garten Barbados Little Arches Boutique Hotel, Bild Barbados, Little Arches Boutique Hotel. Vorsicht, Schildkröten kreuzen… Barbados Little Arches Boutique Hotel. Kleinigkeiten, die es besonders machen Barbados Little Arches Boutique Hotel. Kleinigkeiten, die es besonders machen Barbados Little Arches Boutique Hotel. Kleinigkeiten. Blick zum Enterprice Beach Barbados Butterfly Beach Hotel. Bunte Bilder in der Lobby Barbados Kolonialstil im Coconut Curt Beach Hotel Barbados Coconut Curt Beach Hotel, Garten Barbados Coral Reef Club, Garten Barbados Coral Reef Club. Ob Ms. Marple hier war? Barbados Coral Reef Club, very british